1) Spalten 1 - 127: Auszug aus einem Sal- und Gültbuch über Güter, Häuser, Schankstätten. Mit den Namen der jeweiligen Inhaber der Güter für die Jahre 1510 - 1724. Genannt werden Besitzungen zu: Walkersbrunn (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Stöckach (Gde. Igensdorf, LK Forchheim), Pettensiedel (Gde. Igensdorf), Haselhof bei Pettensiedel, Igensdorf, Leinburg (LK Nbger. Land), Rothaurach (Stadt Roth), Kottensdorf (Gde. Rohr, LK Roth), Bertelsdorf (Gde. Stein, LK Fürth), Oberbaimbach (Stadt Schwabach), Gutzberg (Gde. Stein, LK Fürth), Zirndorf (LK Fürth), Untermichelbach (LK Fürth), Burgstall (Gde. Herzogenaurach, LK Erlangen-Höchst.), Dondörflein (Gde. Herzogenaurach), Zweifelsheim (Gde. Herzogenaurach), Niederndorf (Gde. Herzogenaurach), Braunsbach (StK Fürth), Eltersdorf (StK Erlangen), Tennenlohe (StK Erlangen), Almoshof (StK Nbg.), Thon (StK Nbg.), Kleinreuth h.d.V. (StK Nbg.), Mittelreinbach (Gde. Neukirchen, LK Amberg-Sulzbach), Untergalgenhof (StK Nbg.) und Nürnberg. 2) Spalten 133 - 169: Zinslehen zu Haidelbach (=Ober bzw. Unterhaidelbach, Gde. Leinburg, LK Nbger. Land), Diepersdorf (Gde. Leinburg) und Leinburg. 3) Spalten 173 - 186: Güter zu Lohe (StK Nbg.). 4) Spalten 189 - 222: Häuser zu Nürnberg und Güter zu Vach (StK Fürth), Oberndorf (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Kleinreuth h.d.V. (StK Nbg.) und Leinburg (LK Nbger. Land). 5) Formulare für Erbpflicht, Beständnerpflicht, Urfehde, Vormundpflicht, Quittung wegen eines väterlichen Erbes, Form eines Kaufbriefs, Abschied eines Erbmanns oder Beständners, Ledigung eines Zeugen, Vormundschaftsledigung, Inventur-Beteuerung.