Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
1737 Sept. 29: Schuldverschreibung des Friedrich Wolff d.Ä., Rauhmüller zu Weil im Schönbuch, für 100 Gulden an Prof. Hallwax zu Tübingen gegen 5 Gulden Zins aus benannten Gütern, beiderseits kündbar.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
1737 Sept. 29: Schuldverschreibung des Friedrich Wolff d.Ä., Rauhmüller zu Weil im Schönbuch, für 100 Gulden an Prof. Hallwax zu Tübingen gegen 5 Gulden Zins aus benannten Gütern, beiderseits kündbar.
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv
Archivale
UAT U 192/28
Mh I 192 XXVIII.
UAT U Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I)
Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I) >> 9. Stiftungen >> 9.25. Strylin (1515-1737)
1737 Sept. 29
1 SSt.
Archivale: 1 Urkunde; Überlieferungsart: Ausfertigung; Beschreibstoff: Papier (Vordruck, 2 Bl.); Besiegelung: Amtssignet des Johann Stephan Schwarz, Vogt zu Bebenhausen;
Urkunde (vormodern)
Dorsalvermerk(e): Dieser Brief gehört dem Stipendio Stryliniano.
Wolff, Friedrich d.Ä. (gen. 1737)
Hallwachs, Johann Michael
Schwarz, Johann Stephan (gen. 1737)