Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Planung eines halbstationären Stützpunktes zur Funkaufklärung mit dem Decknamen "Radar" auf dem Berg Wetzstein (Kreis Lobenstein)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
BV Gera, Abteilung III >> Abteilung III (Funkaufklärung), MfS-Bezirksverwaltung Gera >> Abteilung III, MfS-BV Gera >> Leitung und Planung >> Planung und Berichte
Enthält u.a.:
Schriftwechsel mit der Hauptabteilung (HA) III und Absprachen mit anderen Staatsorganen. – Vorschlag der HA III v. 17. Feb. 1987 (Konzept zum Stützpunkt). – Standortbesichtigung mit Vertretern des Ministeriums für Nationale Verteidigung (MfNV) und des MfS. – Absprachen zur Nutzung des Grundstückes mit dessen Rechtsträger (MfNV). – Fragen der rückwärtigen Sicherstellung (Wasser, Zufahrt, Strom) für den geplanten MfS-Stützpunkt durch die am Wetzstein stationierte Funktechnische Kompanie (Oßla) der NVA. – Topografische Karte (Herausgeber: MfNV, Militärtopografischer Dienst) zum Gebiet Lehesten/Thüringen mit Markierung des Standortes des Stützpunktes.