In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
ehemalige Bastion Lauseck, jetzt: bewaldete Wilhelmshöhe. 1825
Tinte oben rechts: 4003./9Farbstift o.r.: F ii Nr.17 a,bRückseite: Stempel StB Ulm und Ulm a.D.
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Befestigungen
1825
[verkleinerter Stahlstich Ans. 125
verkleinerter Kupferstich Ans. 126]
Blick vom Galgenberg auf die, mit einem Holzzaun eingefaßte Floßlände. Auf ihr liegt gestapeltes Holz, das einige Handwerker bearbeiten.
Hinter der bewaldeten Wilhelmshöhe (ehemalige Bastion Lauseck), auf der sich das Gasthaus "Zum Luginsland " befindet, liegt die Stadt.
Von links nach rechts: Dach des Neuen Baus, Dachreiter der Barfüßerkirche, Münster, davor das Schwörhaus, im Süden die Donaufront vom Einlaßtor bis zum Herdbruckertor.
Aus der Dachlandschaft ragen das Rathaus und der Turm der Dreifaltigkeitskirche.
mit Tinte:unten links: "Eduard Mauch 1824"unten rechts: "Farr St. Dr."