Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
ehemalige Bastion Lauseck, jetzt: bewaldete Wilhelmshöhe. 1825
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Tinte oben rechts: 4003./9Farbstift o.r.: F ii Nr.17 a,bRückseite: Stempel StB Ulm und Ulm a.D.
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Befestigungen
1825
[verkleinerter Stahlstich Ans. 125
verkleinerter Kupferstich Ans. 126]
Blick vom Galgenberg auf die, mit einem Holzzaun eingefaßte Floßlände. Auf ihr liegt gestapeltes Holz, das einige Handwerker bearbeiten.
Hinter der bewaldeten Wilhelmshöhe (ehemalige Bastion Lauseck), auf der sich das Gasthaus "Zum Luginsland " befindet, liegt die Stadt.
Von links nach rechts: Dach des Neuen Baus, Dachreiter der Barfüßerkirche, Münster, davor das Schwörhaus, im Süden die Donaufront vom Einlaßtor bis zum Herdbruckertor.
Aus der Dachlandschaft ragen das Rathaus und der Turm der Dreifaltigkeitskirche.
mit Tinte:unten links: "Eduard Mauch 1824"unten rechts: "Farr St. Dr."