Search results
  • 4 of 125

1523 Okt. 29 (Do nach Simonis et Judae) Heinrich, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Propst zu Ellwangen, verleiht Gabriel von Harbach (Horpach) zu Haunsheim (Hainsheim) als Träger seiner Schwester Ottilie von Woellwarth geb. von Harbach, Witwe des Hans von Woellwarth, die Mühle zu Leinroden unterm Schloß, am Weiler bei der Brücke gelegen, die Mühlstatt, unterhalb der Mühle an der Lein bei der Furt oder Vogelsberg gelegen, den Weiler Attenhofen bei Hofen samt dem Faulenlehen (dess Fullen Lehen), das dem Wytzman gehörte und vordem Eigen war, aber anstelle der Güter zu Röhlingen (Rhöling) lehenbar gemacht wurde, die Scherrenmühl bei Niederalfingen (Underahelfingen), die Mittelmühle gen. Eselsmühle bei Waiblingen, den Weiler Waiblingen bei Niederalfingen, die Fischenz daselbst im Kocher zwischen Leinroden und Abtsgmünd, den Hof Weidenfeld, die Vogtei zu Rotsold (Rottensoll), den halben Teil des großen und kleinen Zehnten zu Berg (zum Berg) und Rodamsdörfle sowie zwei kleine Weiher und eine Fischgrube zu Pommertsweiler (Bomhartzweyler), wie Ottilie dies von ihrem verst. Ehemann Hans von Woellwarth urkundlich angewiesen wurde. Sr.: A. (unser Brobstey aigen Insigel) Ausf. Perg. - 1 Sg. abg. - Rv.: ... Fachßenfeldt Vgl. StAL B 422 U 612 (Lehenrevers)!

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...