In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Pläne: Villa für Dr. Wilhelm Rohn, Mannheim (Hildastraße 14, Mollstraße 58/60)
170/02 - Nachlass Georg u. Barbara Freed >> 3. Architektentätigkeit Georg Freed, Mannheim (1889-1914), auch Pläne >> 3.1 Projekte Mannheim >> 3.1.1 Villa Dr. Wilhelm Rohn (Mollstr. 58, Oststadt) >> 3.1.1.1 Pläne (gerollt)
1904
Enthält: Nr. 760/1 a u. b Schubfreies Moniergewölbe, M. 1 : 7,5 u. M. 1 : 10, 11.04.1904, Richard Speer, Ingenieur (Lichtpause);
Nr. 760/2 Dachkandel (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/3 gedrehte Säulen: Ansicht u. Grundriss (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/4 Detail zur Veranda, Bl. N° 367 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), eingerissen;
Nr. 760/5 Traufen u. Konsole (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), mehrfach eingerissen;
Nr. 760/6 Detail: Lucke (Fledermaus), (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), eingerissen;
Nr. 760/7 a u. b Oberkante Fußboden, Detail mit Rollladen-Nute (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), eingerissen;
Nr. 760/8 Detail: Traufen, Bl. N° 129 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/9 Kuppel (Orig./Transp., Bleistift), eingerissen;
Nr. 760/10 Holzdetail über Loggia, Bl. N° 128, nat. Größe (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/11 Turmspitze mit der Kuppel, nat. Größe (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/12 Detail für die Pfettenköpfe, Bl. N°108 (Orig./Transp., Bleistift), eingerissen;
Nr. 760/13 großer Giebel, Fensterumrahmungen, Bl. N° 136, 17.02.1904 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/14 Kuppel u. Vordach (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/15 offene Veranda, Detail Verandatür (im Dachgeschoss, zum Nachbarn in der Mollstraße), nat. Größe, Bl. N° 268, 30.08.1904, s. auch Rückseite: Fenster in der Speisezimmer (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/16 Säule in Eichenholz am Pflanzenhaus, nat. Größe, Bl. N° 127 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/17 Detail zur Holzsäule 'Octocon' (Mollstraße), nat. Größe, Bl. N° 107 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/18 Traufen, nat. Größe (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/19 Säule (auch Rabitz), Schnitt A-B, nat. Größe (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/20 Detail für Buge über dem Pflanzenhaus u. Loggia, Unteransicht, nat. Größe, Bl. N° 126 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/21 Unteransicht des Säulenkapitäls in Eichenholz im Pflanzenhaus (zum Nachbarn in der Mollstraße), nat. Größe, Bl. N°127 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/22 Grundriss der beiden Säulen am Pflanzenhaus, Bl. N° 130, 09.01.1904 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/23 Schnitt durch den Giebel (Hildastraße), aus Bl. N°112 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), vgl. auch Nr. 738/24, eingerissen;
Nr. 760/24 Veranda, Brüstung mit Schmuckelementen (Orig./Transp., Bleistift)