Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verzeichnis, was die Untertanen des Gotteshauses Langnau dem Vogt zu Summerau an Holzhauen, Holz- und Mistführen und Transport von "Rebzimmern" in den herrschaftlichen Weingarten zu Schleinsee zu leisten haben.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Verzeichnis, was die Untertanen des Gotteshauses Langnau dem Vogt zu Summerau an Holzhauen, Holz- und Mistführen und Transport von "Rebzimmern" in den herrschaftlichen Weingarten zu Schleinsee zu leisten haben.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 123 II Bü 125
Montfort-Tettnang, Grafschaft >> 2. Akten (einschließlich Bände) >> 2.2 Herrschaft >> 2.2.4 Verwaltung der Montfortschen Herrschaften >> 2.2.4.2 Herrschaften Tettnang und Argen >> 2.2.4.2.1 Territorium, Schlösser zu Tettnang, Argem, Summerau (mit herrschaftlichen Rebgütern zu Schleinsee) und Gwiggen >> 2.2.4.2.1.1 Schlösser zu Tettnang, Argen, Summerau (mit herrschaftlichen Rebgütern zu Schleinsee) und Gwiggen >> 2.2.4.2.1.3 Schloss Summerau und Rebgüter zu Scheinsee
1 S.
Archivale
Altes Repertorium: Tettnang-Montfort II, Beschreibungen
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 123 II Montfort-Tettnang, Grafschaft