Suchergebnisse
  • 659 von 760

Die Gebrüder Heinrich, Kanoniker von St. Kunibert in Köln, und Hermann gen. Kerl schenken mit Zustimmung ihrer Mutter Rixen für ihr Seelenheil sowie das ihrer Eltern und Nachfolger zum Lobe Gottes, der Jungfrau Maria und aller Apostel als ihr Allod an den Altar der hl. Apostel in der Mescheder Kirche die Jahresrenten von zwei Mark in Meschede üblichen Geldes. Diese sind zu entrichten an Feste Petri Stuhlfeier aus ihrem Haupthof gen. "Wiigershof" [zu Allagen] und aus all seinem Zubehör und stehen vor allen anderen Zahlungen aus dem Hof. Die Stifter behalten ein Wiederkaufsrecht für 20 Mark. Mit diesem Geld hat dann der Rektor des Altars mit Zustimmung des Mescheder Dekans andere Renten zu kaufen. Siegelbitte an den Grafen Godfried von Arnsberg und Siegelankündigung der beiden Brüder. Datum 1343 Dez. 7 (in crastino beati Nycolai)

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...