In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Zeitungsdokumentation >> 15. Verkehr u. Versorgung >> 15.6 Versorgungseinrichtungen >> 15.6.3 Wasserversorgung u.-entsorgung (auch Wasser- und Bodenverbände)
5. September 1957
Enthält: [Name maskiert] damals Bürgermeister von Bargtheide und Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes Lübeck, der Kreisgesundheitsbehörde und des Kreisbauamtes legen in einer Sitzung am 18. Januar 1957 die Grundzüge für die geplante Abwasserkanalisation für Bargteheide fest und Probebohrungen des beauftragten Ingenieurbüros ergeben, dass die Wasserscheide sich vom "Hinkeberg" und dem Voßkuhlenberg über das Gelände an der Bahn und die "Stückenkoppel" von dem Bahnüberführung Hammoorer Weg in Richtung Elektritzitätswerk zieht und deshalb die Gebiete nordwestlich der Wasserscheide nach Nordwesten entwässern und die anderen Gebiete wie der Tremsbütteler Weg, der Struhbarg, der Hammoorer Weg und ein Teil der "Lohe" nach Osten hin entwässern, aber anstelle von zwei Klärwerken sollen am Tremsbütteler Weg, am Waldweg und bei der Bahnüberführung Lohe je ein Abwasserpumpwerk entstehen, während das Klärwerk in der Feldmark zwischen Glindfelder Weg und Jersbeker Landstraße gebaut werden soll und über diese Baupläne sowie eine Ortssatzung und eine Gebührenordnung werden die Gemeindevertreter auf der anstehenden Sitzung entscheiden
Archivale
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.