Klaus Hertenstein und seine Ehefrau Apollonia Bitterlin, Konrad Lang und seine Ehefrau Ottilie Gallamännin, Matheis Worman und seine Ehefrau Barbara Gotterbarmin, alle zu Orschweier, ferner Jakob Gänßhiertt und seine Ehefrau Elisabeth Gänßhiertin zu Mahlberg bekunden, vom Kloster Ettenheimmünster den Meierhof zu Orschweier laut inseriertem Lehenbrief vom selben Tag zu Erblehen empfangen zu haben. Sie liefern jährlich auf Martini an den Kasten zu Ettenheim 56 Viertel Getreide, je zur Hälfte Korn und Haber, unablösiger Gült. Die weiteren Bedingungen sind identisch mit denen der Ausfertigung von 1546 Juni 29 (siehe GLA 27 a/192). Der Zins, den zuvor Wolf Spieß d. A., Schultheiß zu Ettenheim, empfing, geht jetzt an Ulrich Beittel daselbst. Die 6 Kappen, die dieser jährlich erhält, stellt Klaus Hertenstein als Inhaber der Hofgebäude