In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rentverschreibung der Stadt Münster an Johann zur Borg, Kaufmann und Bürger, und Elisabeth Schmitjohans, Eheleute, über 20 Reichstaler jährlich aus einem Kapital von 400 Reichstalern.
Rentverschreibung der Stadt Münster an Johann zur Borg, Kaufmann und Bürger, und Elisabeth Schmitjohans, Eheleute, über 20 Reichstaler jährlich aus einem Kapital von 400 Reichstalern.
Enthält: Orig., Pgt., kanz., Stadtsiegel ab. Beilage: 1651 Juli 26 Vor dem Notar Henrich Uphaus übertragen Henrich Schmitz, Ratsherr, Anton Schmitjohan, Doktor der Rechte, und Bernhard Issvort, Vormünder der Kinder der Eheleute Henrich Issvort und Elisabeth Schmitjohan, den Eheleuten Georg Boene und Elisabeth Brummer, auf dem adeligen Haus Wenge, in der Mark gelegen, die vorbenannte Rentverschreibung. Orig., Unterschrift und Siegel des Notars. Zeugen: Georg Dobbernbergh und Gotfrid zum Berge. Beilage: 1787 April 16 Cleve Agnes Sibilla Bergh, geb. Zanders, bescheinigt, dass die Witwe von Blumröter keinen Anspruch auf die Rentverschreibung habe. Orig. Ausstellerin siegelt. Beilage: 1787 März 22 Cleve Agnes Sibilla Bergh geb. Zanders bevollmächtigt den Hofrat Leonard Ludwig Engels in Hamm und dieser den Rezeptor A. Meybach in Münster zum Empfang der abzulösenden Rente. Meybach bescheinigt 1787 Mai 1 die Ablösung durch die Grutherren Aschendorf und Zumbrock. Beilage: Testament der Eheleute Georg Boenen. Beglaubigte Abschrift von Notar Rudolph Christian von Renesse - Cleve. Siegel des Notars.