In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Vor dem Notare übertragen Herr Johannes Amelungi, Vikar der St. Martinskirche in Kassel, Priester, und Conrad Mattenberg, Laie, als Testamentsvoll...
Martinsstift Kassel - [ehemals: A II] >> 1375-1399
1383 Juli 26
Not.-lnstr. des kaiserl. Notars Johannes Volghardi, Pergt. mit dem Signete des Notars. - Rückw. gleichzeit. Rubrum: negocium Hartmanni, plebani in Dytmel.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec in choro ecclesie St. Martini, anno 1383, ind. 6., pontificatus Urbani pape VI. anno 6., die 26. mensis julii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vor dem Notare übertragen Herr Johannes Amelungi, Vikar der St. Martinskirche in Kassel, Priester, und Conrad Mattenberg, Laie, als Testamentsvollstrecker des ? Priesters Hartmann von Veckerhagen (Vekirhayn), ehemaligen Kaplans in Weißenstein (Wiszensteyn), der ihnen Vollmacht gegeben hat, über seine Güter zu seinem Seelenheile frei zu verfügen, dem Dechanten und Kapitel der Martinskirche 10 Pfund Kasseler Pfennige für die mit Vigilien und Messen zu begehende Jahrfeier Hartmanns und seiner Vorfahren. Die 10 Pfund sind vom Dechanten und Kapitel einzuziehen, und zwar 8 ½ Pfund und 4 Schillinge von Herrn Rudolf, Kanoniker der gen. Kirche, und 26 Schillinge von Johannes Schefir in Harleshausen (Haroldishusen).
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Ebirwini, Heinrich von Heckershausen (Hekirshusen), Eckehard von Homberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 824.