Search results
  • 25 of 48

Henne Mappuß, Bürger zu Weilburg, und seine Frau Eyle verkaufen dem Dekan und Kapitel (des Stifts Weilburg) zur Präsenz 2 Schilling Pfennig ewiger Gülte, fällig am 24. August ('uff s(en)te Bartholomeus tag des heiligen aposteln'), aus ihrem Weingarten 'in der Rissenbach', zwischen dem Weingarten der Jungfer Crysme und des Krumme gelegen, der zuvor nur 1 Simmer Korn dem St. Margaretenaltar in demselben Stift zinst. Der Weingarten soll Unterpfand für die Gülte sein. - Junker Gerlach von Rheinberg ('Rin-'), Vogt zu Weilburg, Clas Snyder, Bürgermeister, Philipp von Allendorf ('Aldindorff'), Dietrich Hoitdorffer, Schöffen daselbst, künden das Siegel der Stadt Weilburg an.

Show full title
Hessisches Hauptstaatsarchiv
Data provider's object view
Loading...