In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Werner gen. v. Helfenberg bekundet, dass er mit Zustimmung seiner Ehefrau Alverad und seiner Söhne Friedrich, Johann, Werner und Rudolf und aller ...
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum in Wolfhayn a. d. 1309 die domin. post Assumpcionem Marie virg.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Werner gen. v. Helfenberg bekundet, dass er mit Zustimmung seiner Ehefrau Alverad und seiner Söhne Friedrich, Johann, Werner und Rudolf und aller seiner anderen Erben dem Abt Werner von Hasungen und seinem Konvent sein Viertel der Gerichtsbarkeit im Dorf Elriksen zu ewigem Eigen verkauft habe und mit seiner Ehefrau und Söhnen Verzicht geleistet habe. Da Johann abwesend sei, solle er nach Rückkehr den Verzicht leisten. Sie übernahmen auch die Rechtsgewähr.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Herr Hermann Pleban zu Wolfhagen, Eberh. v. Gudenburg (Gudenborg) gen. Wolf, Werner v. Gudenberg und Heinr. v. Rodersen (Roderiksen), Ritter, Konr. von Renlewessen (Reynlivessen) Kleriker und Berthold von Naumburg (de novo castro).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Wolfhagen
Das Siegel der Stadt hängen an: Ditmar Faber Ratsmeister, Joh. Haverman, Reinold Pistor, Helmung, Herm. Keseman, Walthelm, Joh. von Ritte, Heinr. Westval, Herm. von Waldeck (-ekke), Wipert, Arnold von Istha (Yste) und Heinr. v. Schützeberg (Scutteberg), Ratsleute.