Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Werner gen. v. Helfenberg bekundet, dass er mit Zustimmung seiner Ehefrau Alverad und seiner Söhne Friedrich, Johann, Werner und Rudolf und aller ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum in Wolfhayn a. d. 1309 die domin. post Assumpcionem Marie virg.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Werner gen. v. Helfenberg bekundet, dass er mit Zustimmung seiner Ehefrau Alverad und seiner Söhne Friedrich, Johann, Werner und Rudolf und aller seiner anderen Erben dem Abt Werner von Hasungen und seinem Konvent sein Viertel der Gerichtsbarkeit im Dorf Elriksen zu ewigem Eigen verkauft habe und mit seiner Ehefrau und Söhnen Verzicht geleistet habe. Da Johann abwesend sei, solle er nach Rückkehr den Verzicht leisten. Sie übernahmen auch die Rechtsgewähr.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Herr Hermann Pleban zu Wolfhagen, Eberh. v. Gudenburg (Gudenborg) gen. Wolf, Werner v. Gudenberg und Heinr. v. Rodersen (Roderiksen), Ritter, Konr. von Renlewessen (Reynlivessen) Kleriker und Berthold von Naumburg (de novo castro).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Wolfhagen
Das Siegel der Stadt hängen an: Ditmar Faber Ratsmeister, Joh. Haverman, Reinold Pistor, Helmung, Herm. Keseman, Walthelm, Joh. von Ritte, Heinr. Westval, Herm. von Waldeck (-ekke), Wipert, Arnold von Istha (Yste) und Heinr. v. Schützeberg (Scutteberg), Ratsleute.