Dem Oberamtmann Martin von Remchingen in Trarbach (Traben-Trarbach WIL) von den Gemeinherren Markgraf Christoph I. von Baden und seinem Schwiegersohn Pfalzgraf Johann II. von Pfalz-Simmern aufgetragene Einnahme der Huldigung von Schultheiß, Gericht und Gemeinde zu Erbes-Büdesheim (AZ), dem Abt Andreas von Kloster Springiersbach (Bengel WIL) gewährte Wohnung zu Gräfenstein (Merzalben PS) und Schutz gegen Trierische Gewalttätigkeiten, vom Erzbischof von Trier (TR) gefordertes Geleit auf der Mosel in der hinteren Grafschaft Sponheim, Gesuch des Wolf von Löwenstein um lehenweisen Erhalt des Frauenberger (BIR) Lehens gegen Erstattung von 1800 fl.