Suchergebnisse
  • 56 von 66

Vor Bürgermeister und Rat des Wigboldes to Soltuffelen bekennen Ernst Vette anders Winekinck und seine Frau Greße, von Johan Ledebur 7 Zentner Blei Herforder Gewichtes erhalten zu haben, die Vette in seine "wer" des halben Salzhausen "gelegt" habe, von dem der Ratsherr Hilbrandt Vetter die andere Hälfte besitze, wie die "wer" in dem Wigbold gelegen ist "boven dem groten sode negest des olden Redequades koten". Ledebur soll dafür jährlich 8 Scheffel Salz Uffeler Maßes haben, lieferbar in Salzuflen, wenn er seine anderen Salzrenten holen läßt. Rückgabe des Bleis "upper wichte to Hervorde" vorbehalten. Ankündigung des Wigboldsiegels durch Johan Parnagel, Bürgermeister, Hermen Alferman, Hinricus Storck, Hilbrant Schroder und Hilbrant Vedder, Ratsherren.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...