Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Angelegenheiten der Schule und Schuldiener zu Oberholzklau
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.14. Kirchspiel Oberholzklau
1763-1805
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gesuch der Maria Gertraud Fischbach, Witwe des verstorbenen Schulmeisters Fischbach, zu Hadem um Verbesserung der Oberholzklauer Schulgüter (1779); Gesuch des Schuldieners Nicolaus Fischbach zu Oberholzklau um Überlassung eines Stammholzes für einen Kühetrog (1763); Gesuch des Schulmeisters Stahl zu Oberholzklau um Umtausch des Schulgartens und um Anlegung eines neuen Schulgartens (1784); Gesuch des Pfarrers Schepp zu Oberholzklau um Ankauf von 15 Ruthen Wiese beim Schulhaus zu Oberholzklau zwecks Vergrößerung des Schulgartens und Anlegung eines Bleichplatzes (1788); Gesuch des Pfarrers Schepp zu Oberholzklau um Beseitigung des Schulbackhauses und Nutzung des Pfarrbackhauses durch den Schuldiener (1794); Gesuch des Pfarrers Schepp zu Oberholzklau um Ankauf eines Teils der von der dortigen Gemeinde angeschafften Ochsenwiese für die Oberholzklauer Kirchspielsschule (1805). Korrespondenten u.a.: Johannes Gudelius (Niederholzklau), Kanzlist Müllens (Siegen), Justizrat M. Dresler (Siegen), Justizrat Schenck (Siegen), Pfarrer Winter (Oberholzklau), Diesterweg (Freudenberg), Pfarrer J. W. Wissenbach (Oberholzklau), Dapping (Dillenburg), Pfarrer Schepp (Oberholzklau).