In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1589–2015, 154 Verzeichnungseinheiten Die Sammlung umfasst Porträts, Gemälde und Kunstdrucke von Persönlichkeiten, die den Lauf insbesondere der Geschichte des Herzogtums Geldern maßgeblich beeinflusst haben, sowie Ansichten von Städten und Darstellungen von bedeutenden Gebäuden und Denkmälern aus dem Gebiet des heutigen Kreises Kleve. Im Bestand befinden sich Werke berühmter Kupferstecher und Verleger, wie z. B. Johann Isacius Pontanus (* 1571, † 1639), Phillipp Andreas Kilian (* 1714, † 1759) und Jacobus Houbraken (* 1698, † 1780), sowie überregional bekannter Zeichner und Landschaftsmaler, beispielsweise Jan de Beijer (* 1703, † 1780) und Paul van Liender (* 1731, † 1797). Der Bestand wird fortgeführt. Der Bestand ist im Kreisarchiv digital einsehbar. Ergänzungsüberlieferung: Kreisarchiv Kleve, (Gerahmte) Abbildungen des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend (S20) Kreisarchiv Kleve, (Gerahmte) Abbildungen des Kreises (S22) Stadtarchiv Geldern, Sammlung von Werken von Jupp Sieben und weiteren Künstlern (zum Teil Depositum des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend e. V.)