Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Porträts, Gemälde und Sonstiges (P3) (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
1589–2015, 154 Verzeichnungseinheiten Die Sammlung umfasst Porträts, Gemälde und Kunstdrucke von Persönlichkeiten, die den Lauf insbesondere der Geschichte des Herzogtums Geldern maßgeblich beeinflusst haben, sowie Ansichten von Städten und Darstellungen von bedeutenden Gebäuden und Denkmälern aus dem Gebiet des heutigen Kreises Kleve. Im Bestand befinden sich Werke berühmter Kupferstecher und Verleger, wie z. B. Johann Isacius Pontanus (* 1571, † 1639), Phillipp Andreas Kilian (* 1714, † 1759) und Jacobus Houbraken (* 1698, † 1780), sowie überregional bekannter Zeichner und Landschaftsmaler, beispielsweise Jan de Beijer (* 1703, † 1780) und Paul van Liender (* 1731, † 1797). Der Bestand wird fortgeführt. Der Bestand ist im Kreisarchiv digital einsehbar. Ergänzungsüberlieferung: Kreisarchiv Kleve, (Gerahmte) Abbildungen des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend (S20) Kreisarchiv Kleve, (Gerahmte) Abbildungen des Kreises (S22) Stadtarchiv Geldern, Sammlung von Werken von Jupp Sieben und weiteren Künstlern (zum Teil Depositum des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend e. V.)