A 1: "Jo(e)rg Frasz" aus "Tuting" (Titting, LK E.) A 2: "Elszpeth", Ehefrau des A 1 S: Chorgericht E., Chorrichter Dr. iur. utr. "Johanns Heller" Verkauf, mit Konsens der "Barbara O(e)derin" aus "Trumeczheym" (Trommentsheim, Gde. Alesheim, LK Weißenburg-Gunzenhausen) und des "Lorencz Frasz", Schweineknecht in "Rebdorff" (Rebdorf, Gde. und LK E.), beide Geschwister des A 1, eines Ewiggeldes in Höhe von 1 fl rh aus einer "Hofsteterin" genannten Wiese bei Titting an "Jacoben", Propst, und das Kloster Rebdorf.