Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Beschwörung der Urfehden in den Ämtern Dillenburg, Freudenberg und Netphen sowie im Haingericht
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.1 Zentralververwaltung >> 3.1.1 Nassau-Dillenburg vor 1605 >> 3.1.1.13 Rechtswesen >> 3.1.1.13.5 Urfehde
1371, 1485, 1523, 1529-1563
Enthält u.a.: Amt Dillenburg: Theiß Niclas, Enders Blick aus Dillenburg, Peter Schmid aus Wissenbach, Hans Seiler aus Wissenbach, Jost Weigelgin aus Frohnhausen, Heidrich aus Nanzenbach, Thebus aus Frohnhausen, Arnold Knöchel aus Oberscheld, Cuntz Bender in Frohnhausen, Cuntz in Oberscheld, Johann von Schönbach, Jorg Clumpen aus Frohnhausen, Johann Mengin aus Dillenburg, Hans von Langenbach in Donsbach
Enthält u.a.: Haingericht: Heinrich Frieß aus Eisern, Johann Schneider aus Wormbach, Thielmann Lotsch aus Gosenbach, Enders Doll aus Brauersdorf, Jakob Pfender aus Siegen, Franz Stucher aus Nenkersdorf, Hans Schneider, Elgin Petter aus Niederdielphen
Enthält u.a.: Amt Freudenberg: Johann Sebellius Ethon aus Fruedenberg, Hans Leihe aus Freudenberg
Enthält u.a.: Amt Netphen: Hans von Crissenbach, Hermann Schol in Rudersdorf, Hans Schmid in Nenkersdorf, Hans Kuel aus Frohnhausen, Hans Heß in Gernsdorf, Hans Gobel aus Niedernetphen
Sachakte
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.