In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Bäcker Albrecht Reissman u. Anna Heselman (Jüdefelderstraße), vom 6. Februar 1650, verkündet am 24. Juli 1651 nach dem Tode der Frau.
Testament der Eheleute Bäcker Albrecht Reissman u. Anna Heselman (Jüdefelderstraße), vom 6. Februar 1650, verkündet am 24. Juli 1651 nach dem Tode der Frau.
Enthält: Erben des Mannes sollen sein seine Söhne Jobst und Henrich. Bedacht werden seitens der Frau 1. der Sohn ihrer Schwester Greite: Schulte Berndt zu Roxel (Forderung an Heselman in Mecklenbeck), 2. ihre Stieftochter Gertrud Hugeman, Frau Vehestege, 3. Bornemans Tochter, Frau Lütke Wentrup, 4. Frau M. Henrich Wirman auf der Frauenstraße, 5. Frau Degener zu Nienberge, 6. die Tochter des Schulten Kremeringk. Zeugen: Notar Nikolaus Brockhoff und Kramer Gerhard zur Becke. Von Rats wegen: Henrich von Detten.