Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Eheleute Bäcker Albrecht Reissman u. Anna Heselman (Jüdefelderstraße), vom 6. Februar 1650, verkündet am 24. Juli 1651 nach dem Tode der Frau.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Testament der Eheleute Bäcker Albrecht Reissman u. Anna Heselman (Jüdefelderstraße), vom 6. Februar 1650, verkündet am 24. Juli 1651 nach dem Tode der Frau.
Enthält: Erben des Mannes sollen sein seine Söhne Jobst und Henrich. Bedacht werden seitens der Frau 1. der Sohn ihrer Schwester Greite: Schulte Berndt zu Roxel (Forderung an Heselman in Mecklenbeck), 2. ihre Stieftochter Gertrud Hugeman, Frau Vehestege, 3. Bornemans Tochter, Frau Lütke Wentrup, 4. Frau M. Henrich Wirman auf der Frauenstraße, 5. Frau Degener zu Nienberge, 6. die Tochter des Schulten Kremeringk. Zeugen: Notar Nikolaus Brockhoff und Kramer Gerhard zur Becke. Von Rats wegen: Henrich von Detten.