Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Plan der Churpfalz. Stüber Cent-Graenze
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Stüber Zent 4
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> S >> Stüber Zent, Gerichts- und Verwaltungsbezirk am kleinen Odenwald
1748
Topographische Karte, umfaßt das Gebiet links: Neckarlauf / Hirschhorn / Eberbach / Zwingenberg, rechts: Wollenberg / Helmhof / Neckarbischofsheim / Waibstadt, oben: Neckargerach, Guttenberg/ Asbach / Wollenberg, unten: Neidenstein / Eschelbronn / Neckarhausen. Grenze farbig mit Buchstaben, angrenzende Gemarkungen mit Erklärung in der Legende. Wald, Matten, Felder, Gewässer (u. a. Neckar), Straßen und Wege eingezeichnet. Häuser und Kirchen folgender Orte im Grundriß mit Gärten u. a. Leidenharterhof, "alte Kirch", Schloß Schwarzach mit Parkanlagen und Wassergraben und nicht benannte Gebäude. Am äußeren Rand der Inselkarte Wiswässerhof ("Wiswasser"), Neckarhausen, Hirschhorn (ummauert), Eberbach (ummauert), Zwingenberg (ummauerte Burg), Neckargerach, Wollenberg, Helmhof, Neckarbischofsheim (ummauert, Wassergraben), Waibstadt (ummauert mit Wassergraben), Neidenstein mit Burg und Eschelbronn eingezeichnet. Titel wie auf ein befranstes Tuch geschrieben. Maßstab hält die Titelkartusche. Mit Legende.
73,5 x 100 (Höhe x Breite)
Autor/Fotograf: Philipp Bernhard Lenz, Geometer von Neustadt