Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Notizen und Exzerpte [des Trigonometers Diezel in der Kanzlei des STBs] zu verschiedenen Wissensgebieten, bezogen auf das Königreich Württemberg
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält v.a.: Römerherrschaft in Franken, abgegangene Orte, Ortsnamen, germanische Personennamen, Gauverfassung, soziale Organisation in Zenten; Dialektausdrücke; Klöster und Kirchen in Esslingen, Denkendorf, Urach und Adelberg; Biographisches zum Maler Johann Friedrich Dieterich aus Biberach, Professor Johann Gottfried Eichhorn aus Dörrenzimmern, Johannes Brenz, Nikodemus Frischlin, Glasmaler Josef Sauterleute aus Weingarten, Professor Heinrich Christoph Wilhelm Sigwart aus Rottenburg, Friedrich Hegel, Buchhändler Johannes Rynmann aus Öhringen, Historiker Johann Peter Ludwig aus Honhardt, Lupold von Bebenburg; Kinderrettungsanstalten in Württemberg; Minima und Maxima aus der württembergischen Statistik 1841; Bruchsal, Tauberbischofsheim.
STB
1 Bü
Archivale
Bebenburg; Lupold von
Brenz, Johannes
Dieterich; Johann Friedrich, Maler aus Biberach
Diezel; Trigonometer im STB
Eichhorn; Johann Gottfried, Professor aus Dörrenzimmern
Frischlin; Nikodemus
Hegel, Friedrich
Ludwig; Johann Peter, Historiker aus Honhardt
Rynmann; Johannes, Buchhändler aus Öhringen
Sauterleute; Josef, Glasmaler aus Weingarten
Sigwart; Heinrich Christoph Wilhelm, Professor
Adelberg-Kloster : Adelberg GP
Bad Urach RT
Bruchsal KA
Denkendorf ES
Esslingen am Neckar ES
Tauberbischofsheim TBB