Johann von Broichusen und Johann Boelart, Bürgermeister zu Kempen, verkaufen im Beistand benannter Ratsfreunde, Leuwe, Heym, Pilgrim Creveltz, Meister Jakob Welinck ein der Stadt zugehöriges verfallenes Armenhäuschen an der Kuhstraße (Konstraße) dem Konvent St. Anna daselbst, unter gleichzeitiger Freigebung das diesem Konvent gehörigen Peters-Erbaus auf dem Kirchhof für 25 Gulden Rheinisch (wovon 18 1/2 zum Erwerb eines anderen Hauses, 6 1/2 für die Interessen der Bewohner der Kuhstraße verwendbar) von der Wachdienstpflicht. Deutsche Urkunde mit dem Secretsiegel der Stadt Kempen