In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Anstellung, Besoldung und Entlohnung des Personals der Tuberkulosefürsorgestelle
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 321 Kreisverband Heidelberg
Kreisverband Heidelberg >> 2. Wohlfahrtspflege >> 2.7. Tuberkulosefürsorge >> 2.7.3. Betrieb der Tuberkulosefürsorgestelle Heidelberg-Rohrbach
1927 - 1931, 1941
Enthält: An- und Abmeldebescheinigungen für Krankenkassen, Anweisungen an die Kreiskasse betr. Besoldung und Entlohnung der Fürsorgeärzte Dr. Keller und Dr. Schott, Kreisfürsorgerin Marianne Jost, Laborantinnen/Stenotypistinnen Frieda Beisel (* 19. Dez. 1906 in Sandhausen) und Hertha Westermann, Stenotypistinnen Käte Arnold und Maria Kaiser (* 21. Juli 1904 in Waibstadt), Büro-/Schreibgehilfinnen Frieda Baumann, Hilde Kirstetter und Else Schädel (* 9. Aug. 1910 in Heidelberg), Putzfrau Luise Bizer (*15. Juni 1896 in Mannheim); Zeugnisse der Heinrich Fuchs Waggonfabrik AG, Heidelberg, für Maria Kaiser (1925 und 1929, je 1 S. maschinenschriftlich); Die Reichserhebung der Tbc.erkrankungen des Heil- und Pflegepersonals 1928 - 1931, v. Generalsekretär Dr. Helm, Berlin, als Sonderabdruck aus Tuberkulose-Fürsoge-Blatt, Nr. 11, 1928 (6 S. gedr. Heft)