In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Register vom fünften Ziel der Schatzung in den Ämtern Krombach und Ferndorf sowie Hilchenbach im Jahr 1572 (erhoben vom Schultheiß Claus Diepell zu Ferndorf und Johann Geyse)
Register vom fünften Ziel der Schatzung in den Ämtern Krombach und Ferndorf sowie Hilchenbach im Jahr 1572 (erhoben vom Schultheiß Claus Diepell zu Ferndorf und Johann Geyse)
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 22. Siegensche Städte, Ämter, Flecken, Dorfgemeinden und Höfe ausschließlich der Stadt Siegen >> 22.9. K
1570, 1572
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Erwähnung zahlreicher Namen von Personen, deren Besitzungen und veranschlagte Schatzung. Eingabe des Martin Strauch zu Littfeld wegen der Schatzung (1570); Eingabe des Peter Pötz zu Littfeld wegen der Schatzung (1572); Verzeichnis der in Frankfurt zur Fastenmesse durch den Siegener Bürgermeister Johann Maissen zu erlegenden Schatzungsgelder (1572); Lieferzettel von Schatzungsgeldern der Ämter Ferndorf und Hilchenbach (1572); Quittungen. Korrespondenten u.a: Martin Strauch (Littfeld), Johann VI. Graf zu Nassau-Dillenburg, Peter Pötz (Littfeld), Albrecht von Dernbach, Heinrich von Holdinghausen, Jacob Knöll, Wilhelm Hoen, Eisenhändler Hans Schol, Johann Geyse, Erasmus Stöver.