Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Einführung leistungsorientierter Gehaltszuschläge für Generaldirektoren, Direktoren und Fachdirektoren der Kombinate und Betriebe des Bereiches Handel und Versorgung
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einführung leistungsorientierter Gehaltszuschläge für Generaldirektoren, Direktoren und Fachdirektoren der Kombinate und Betriebe des Bereiches Handel und Versorgung
601 RdB FfO (72565) Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder)
Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) >> Wirtschaft >> Handel und Versorgung >> Arbeit
1986-1989
Enthält u. a.: Informationsaustausch, Festlegungen und Kennziffern zu den leistungsorientierten Gehaltszuschlägen.- Anträge auf Nachzahlung von leistungsorientierten Gehaltszuschlägen.- Bestätigung von Grundgehältern für Leitungskader.- Übersichten der Kombinate und Betriebe zur Abrechnung über die Erfüllung der leistungsorientierten Gehaltszuschläge gemäß Verfügung Nr. 21/85 des Ministers für Handel und Versorgung vom 17.12.1985.- Zielstellungen der Leistungskennziffer "Warenumsatz" für den Gehaltszuschlag der Direktoren der örtlich geleiteten Handelsbetriebe.- Leistungskriterien für leistungsabhängige Gehaltszuschläge.- Informationen über die Durchsetzung und Anwendung leistungsorientierter Gehaltszuschläge.- Erfahrungen und Probleme bei der Einführung leistungsorientierter Löhne und Gehälter.- Einschätzungen der Wirksamkeit der leistungsorientierten Gehaltszuschläge.- Kontrollen über die Ordnungsmäßigkeit der Zahlung der leistungsorientierten Gehaltszuschläge.- Übersichten über die Erfüllung des Umsatzplanes.