In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Johannes Brunnyg, Notar im Bistum Mainz (Mentz), bestätigt, daß er und die Zeugen bei der Verlesung der wörtlich inserierten Urkunden durch Konrad von Egloffstein, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, zugegen waren.
Johannes Brunnyg, Notar im Bistum Mainz (Mentz), bestätigt, daß er und die Zeugen bei der Verlesung der wörtlich inserierten Urkunden durch Konrad von Egloffstein, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, zugegen waren.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 65
N. 2 in fasc. 2 lat 37 [durchgestr., verb.] 35. Cist. C Merg
2
127.8.5. [20. Jh.]
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Stadt Mergentheim
1410 Februar 13 (an dem drizehenden tage dez mandels February)
Urkunden
Aussteller: Gundelsheim (Gundelsheym)
Zeugen: Heinrich von Hedersdorf (Hedesdorff), Edelknecht; Hans von Esselbach (Espelbach), Edelknecht; Heinrich Wenner, Schultheiß zu Gundelsheim; Gebhart Metzeler, Bürgermeister; Wolf Starke, Richter; Hans Helseweck, Bürger zu Gundelsheim
Siegler: Bernhart von Thann (Thanne), Propst zu Wimpfen im Tal (Tall zu Wynpfen)
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Sg.
Vermerke: 4 Rv.
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschrift und Notariatssignet des Notars Johannes Brunnyg