Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Johannes Brunnyg, Notar im Bistum Mainz (Mentz), bestätigt, daß er und die Zeugen bei der Verlesung der wörtlich inserierten Urkunden durch Konrad von Egloffstein, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, zugegen waren.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Johannes Brunnyg, Notar im Bistum Mainz (Mentz), bestätigt, daß er und die Zeugen bei der Verlesung der wörtlich inserierten Urkunden durch Konrad von Egloffstein, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, zugegen waren.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 65
N. 2 in fasc. 2 lat 37 [durchgestr., verb.] 35. Cist. C Merg
2
127.8.5. [20. Jh.]
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Stadt Mergentheim
1410 Februar 13 (an dem drizehenden tage dez mandels February)
Urkunden
Aussteller: Gundelsheim (Gundelsheym)
Zeugen: Heinrich von Hedersdorf (Hedesdorff), Edelknecht; Hans von Esselbach (Espelbach), Edelknecht; Heinrich Wenner, Schultheiß zu Gundelsheim; Gebhart Metzeler, Bürgermeister; Wolf Starke, Richter; Hans Helseweck, Bürger zu Gundelsheim
Siegler: Bernhart von Thann (Thanne), Propst zu Wimpfen im Tal (Tall zu Wynpfen)
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Sg.
Vermerke: 4 Rv.
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschrift und Notariatssignet des Notars Johannes Brunnyg