Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Dreißig Silberlinge
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2877 Bl. 88VS-93RS. Enthält: Zitat Gideon Jacksons aus dem Roman „Der Weg zur Freiheit [Straße zur Freiheit]“ von Howard Fast, beginnend mit „Mit dem Wissen ist es nun so, einem Menschen, …“ [1952] (Bl. 88RS).- Porträt und Kurzbiografie von Howard Fast, o. Autor u. J. (Bl. 89VS).- Gedicht „And What Shall You Say?” von Joseph Seamon Cotter jr., beginnend mit „Brother, come! And let us go unto our God. …”, o. J., mit der Übersetzung des Gedichtes von Stephan Hermlin und kurzen biografischen Angaben zu Joseph Seamon Cotter jr. (Bl. 89RS).- Fotografie eines schwarzen Kindes, o. Autor u. J., mit einem Zitat aus dem Gedicht von Joseph Seamon Cotter jr. (Bl. 90VS).- Auszug aus einer Reportage „In Amerika“ von Ilja Ehrenburg [1948] (Bl. 90RS/91VS).- Berichte aus der Broschüre „Peekskill USA“ von Howard Fast, 1952 (Bl. 91RS-92RS).- Bild des Lettner- Reliefs vom Naumburger Dom „Die Auszahlung der Silberlinge“ [Mitte 13. Jh.] mit Auszüge aus dem Neuen Testament, Matthäus 26 und 27, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem Kollektiv, gedruckt von VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1952/53, Heft 15 (Bl. 93VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 93RS).