In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
BArch RM 8 OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv)
OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> Dienstakten, Materialsammlungen und Ausarbeitungen Zweiter Weltkrieg >> Propagandaberichte >> Propagandaberichte
4. Juli - 23. Juli 1941
Enthält:
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Herbert Sprang, "Die Stelling", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Walter Melms, "Bis an die Brust im Wasser", o. Dat.;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Dr. Harald Busch, "Erste Nacht auf einem Unterseeboot", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Bernd Richter, "Kanonen für Kreta", 17. Juni 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bukarest: Kriegsberichter Siegwald Benatzky, "Kriegsbeginn am Schwarzen Meer", 26. Juni 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Bei Tag und Nacht - Geleitzüge", 26. Juni 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter Fritz Nonnenbruch, "Die Atlantik-Front und der Krieg im Osten", 26. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Georg Ronge, "Der kleine, rote Strich", 24. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Georg Ronge, "Dummes Zeug schwimmt auf dem Wasser", 24. Juni 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter I. G. Bachmann, "Wir reiten gen Osten", 24. Juni 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter Paul Reymann, "Die Nummer eins - die Seele des Schnellbootes", 24. Juni 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Hans Reinhardt, "Der Weg des Matrosen Bork", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter Hans von Rebeur-Paschwitz, "Lotsen über alle Meere", 23. Juni 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter J. Hans Eichen, "Auch im Krieg ruht die Forschung nicht!", 21. Juni 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Egon Figlhuber, "Straßenkampf in Herakleion", Mai 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Egon Fighlhuber, "Neues Leben in einer toten Stadt", Mai 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Fritz Nonnenbruch, "Deutsche Leistung vor französischen Augen", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter E. Moes, "Nacht unter der Silberküste", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant) Dr. Karl Graak, "Mein Freund, der L. M.", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter (Gefreiter M. A.) Dr. W. B. Stöber, "Räumboote auf Kontrollfahrt", 16. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Schreibermaat) Paul Engels, "Vorpostenboot im Seenotdienst" (Bravo, ihr Kameraden von der Luft!), o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Männer und Maschinen, Eisen und Beton", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Werner Hartmann, "Sicherungsfahrzeuge im Kampf gegen Wellington-Bomber", 14. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter W. I. Rempel, "Nächtlicher englischer Schnellbootangriff im Feuer zusammengebrochen", 23. Juni 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Fritz Nonnenbruch, "Das Erholungsheim im Rahmen der Truppenbetreuung" (Das Heim einer Vorposten Flottille!), o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Hans Arenz, "Gedanken um ein bißchen Spott", 13. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Anton Deininger, "Walöl für Deutschland", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Walter Melms, "Hundertfünfzig Matrosen und ein Doktor", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Leisegang, "Dem Meeresboden entrissen: 'Ein Schiff schießt an die Oberfläche'", Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter W. I. Rempel, "Ein Land wird deutsch", 17. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Vorfragen zur 'Schlacht im Atlantik'", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter J. Hans Eichen, "Frontarzt und Forscher kämpfen gemeinsam", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter J. Hans Eichen, "Chemische Polizeitruppen im Kampf um die Gesundheit", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Eberhard Hübner, "Nacht auf der Brücke", 24. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Überarbeitet durch Kriegsberichter Joachim Brennecke, "Selbst die eigenen Verwundeten lassen sie im Stich!", 9. Juni 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Von der Arbeit eines Hafenbauamtes", 24. Mai 1941;
Amtsgruppe Wehrmachts-Propaganda beim Oberkommando der Wehrmacht VII, Kriegsberichter Dr. Fritz Olbert, "Sieben Mann an der Atlantikküste", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Ein seltsames Jubiläum" (1. 500 mal dem Tode ins Auge geschaut), 2. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Werner Hartmann, "Rote Kommissare morden Gefangene", 2. Juli 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Sofia: Kriegsberichter Dr. Erich Grathoff, "Donauflottille auf Vorposten", 3. Juli 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter Dr. Walter Lohmann, "Tommie - Schnellboot hißt weiße Flagge", 2. Juli 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Willibald Leisegang, "Als Rudergänger auf Küstenfahrt!", Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant) (Name nicht leserlich) "Ein Uboot wird Tonnagekönig", o. Dat.;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (Marine-Artillerist Maat) Hans Järisch, "Kleines Lazarettschiff 'Minerva'", 30. Mai 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist Maat) Hans Järisch, "Kleines Lazarettschiff im Donaustrom", 3. Juni 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (Marine-Artillerist Maat) Hans Järisch, "Geschäftsgeheimnis - Der Pott ist da!", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Willy Gleichfeld, "Der jüngste Ritterkreuzträger der Ubootwaffe, Oberleutnantn zur See Topp", 5. Juli 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Wie berge ich ein Wrack?", 30. Juni 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Helmut Schieck, "Und sie leben in uns!", 21. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Herbert Sprang, "14.000 Tonnen Öl für Deutschland", 21. Mai 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Emil Ronsiek, "Was Minensuchboote leisten", 30. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Emil Ronsiek, "Der Geleitzugführer", 30. Juni 1941;
Amtsgruppe Wehrmachts-Propaganda beim Oberkommando der Wehrmacht VII, Kriegsberichter Dr. Fritz Olbert, "Stoßtruppe der Kriegsmarine besetzen sowjetische Häfen", o. Dat.;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Walter Melms, "Die Straße des Grauens", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Karl Graak, "Tiere an Bord", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Emil Ronsiek, "Der Kommodore mustert seine Männer", 2. Juli 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter (Leutnant) Herbert Sprang, "Der Fünfzigste!", 7. Juli 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Ulrich Blindow, "Das war der Fünfzigste!", 7. Juli 1941;
Amtsgruppe Wehrmachts-Propaganda beim Oberkommando der Wehrmacht VII. Betreuungsgruppe r: Kriegsberichter Dr. Franz Hempelmann, "Deutsche Küstenbatterie vernichtet schwere russische Zerstörer im Schwarzen Meer", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Richard Kaufmann, "Viermal dem Tommy entkommen!", 21. Juni 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter J. Hans Eichen, "Holländische Opfer klagen die englischen Mörder an", 6. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Dr. Hanskarl Kanigs, "48 Schicksalsstunden in der Funkbude", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Schreibermaat) Paul Engels, "Fünf Abschußwimpel am Flaggenmast", o. Dat.;
Aus dem Kriegstagebuch eines deutschen Uboots-Kommandanten: Kriegsberichter Dr. Wolfgang Frank, "Schatten drei Dez an Backbord!", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Herbert Sprang, "Immer wagen!" (Der erste B. d. S. (Befehlshaber der Schlachtschiffe) der deutschen Kriegsmarine geht an Bord eines Flaggschiffes), 4. Juli 1941;
Kriegsberichter Hans Kreis, "Neun Fahrten! Herr Admiral!", o. Dat.;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bukarest: Kriegsberichter Siegwalt Benatzky, "Das Ende eines Sowjet-Zerstörers", 27. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Karl Graak, "Nummer vierzig geht hoch!", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Werner Leskien, "Wieder bereit!", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter W. I. Rempel, "Drauf, britische Schnellboote!", 29. Juni 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Eberhardt Moes, "Die Riesenarbeit der Küstensicherung", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Saloniki: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Fritz Erhardt, "Dem Untergang entronnen", 14. Juni 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter Herbert Augst, "Vorpostenboote", 19. Juli 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Der Korporal und sein Kadett", 10. Juli 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter August Heinrich Esser, "Kanalerlebnisse", 10. Juli 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Dr. Ulrich Blindow, "Alarm-Feuer aus allen Rohren!", 10. Juli 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Georg Ronge, "Nacht-Alarm!", 10. Juli 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter Hanns Teipel, "Das Schwert entscheidet nicht allein!", 10. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Aarhus: Kriegsberichter Heinz Beckmann, "Feuertaufe im Finnischen Meerbusen", o. Dat.;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Bernhard Müllmann, "Malta in Festbeleuchtung", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Rundfunkmänner der Marine-Pk", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter Willi Gleichfeld, "Deutsches Uboot im Nordatlantik", 2. Juli 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter (Gefreiter M. A.) Dr. Willibald Stöber, "Da brummt der alte Seebär", 4. Juli 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) WB. Leisegang, "De Welt is anners wurn ...!", Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Obergefreiter M. A.) Helmut Berndt, "'n lütjes Vorpostenboot", Juli 1941;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Fritz Böltz, "Der Kommandant", o. Dat.;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Otto Pautz, "Die Sowjets auch zur See unterlegen", 8. Juli 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter Paul Reymann, "Schwein gehabt", 24. Juni 1941;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Bernhard Müllmann, "Von deutschitalienischer Kameradschaft", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant) Hans Giese, "Die 'Hood' flog in die Luft", o. Dat.;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Siegwalt Benatzky, "Kriegsmarine-Einsatz an der Donau", 13. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Richard Kaufmann, "Wer ist 'Zwerg VII'?' 18. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter W. I. Rempel, "Tommys Morgengruß", 30. Juni 1941;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Gefreiter M. A.) Martin Jank, "Lettische Wälder werden gesäubert", o. Dat.;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Gefreiter M. A.) Martin jank, "Das Heer zog über die Düna", 3. Juli 1941;
N. N. VII b. Für In- und Ausland: "Englisches Schnellboot eingeschleppt", 5. Juli 1941;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Gefreiter M. A.) Martin Jank, "Feindfahrt - da war alles dran!", o. Dat.;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie 2. Trupp: Kriegsberichter (Maat M. A.) Werner Quednau, "Rotmord über Riga", 3. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie 2. Trupp: Kriegsberichter Heinz W. Leuchter, "Fahrt zur Front", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter Dr. Walter Lohmann, "Blaue Jungs werden Besatzung", 11. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Obergefreiter M. A.) Helmut Berndt, "Dort drüben liegt England", o. Dat.;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Karl Judmaier, "Italienische Torpedoboote greifen an", Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Ernst Werner Techow, "Englisches Schnellboot im Schlepp deutscher Vorpostenboote", 3. Juli 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Adolf Ried, "Das Neueste im Gasthaus 'Blauer Himmel' auf Kreta", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter W. I. Rempel, "Wieviel Deutsche hast Du erschossen?", 28. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Georg Ronge, "Kleine Instruktionsstunde", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Josef Vidua, "'Dampf auf' in der Sudabucht", 16. Juni 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Helmut Schiek, "Deutsches Bollwerk im Mittelmeer", 18. Juni 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter Hanns Teipel, "Am Strand von Roman, da wo einst. das Roulette rollte", 3. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Alois Bezold, "Alarm auf Ubootjagd", 29. Juni 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Der Tod am Strand - von angetriebenen Seeminen und Sprengbojen an Hollands Küste", 4. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Alois Bezold, "Nächtliche Ausfahrt", 29. Juni 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Wortberichter Moes, "Morgen fahre ich in Urlaub", o. Dat.;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bukarest: Kriegsberichter Dr. Erich Grathoff, "Nahaufklärer schießen sowjetrussischen Jäger ab!", 3. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter Walter Selss, "Seeminen treiben Vorpostenbooten entgegen!", 5. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Karl-Heinz Schulz, "Taktische Nummer Elf - auf Position achten!", 7. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Dr. Heinz Woltereck, "Der Turm der Tausend Ohren", 7. Juli 1941;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Werner Tepe, "In Libau läuteten die Glocken ...", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter J. Hans Eichen, "Wir bauten das Uboot des Gegners fertig", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Egon Figlhuber, "Ein Zehntausendtonner wird flott gemacht.", 10. Juli 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Egon Figlhuber, "Rodosacheri und Harzwein", Juli 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Egon Fighlhuber, "Das Lied vom Benzinokolo", Juli 1941;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant) Otto Pautz, "Dramatisches Seegefecht mit Sowjet-Zerstörern", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Dr. Hanskarl Kanigs, "Alter Fahrensmann - tüchtiger Soldat", o. Dat.;
Amtsgruppe Wehrmachts-Propaganda beim Oberkommando der Wehrmacht VII. Kriegsberichter Dr. Fritz Olbert, "14.000 Meilen im Unterseeboot", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Des Dienstes harte Schule", 3. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Werner Betz, "Nielsen kämpft für Europa", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Zweimal Kanalfahrt ...", 9. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Dr. Hanskarl Kanigs, "Charlie erzählt 'dolle Dinger'", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Gerhard-Ludwig Milau, "Wieder an die falsche Adresse geraten", 6. Juli 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Art. Mt) Hans Järisch, "Den Soldaten der geistigen Front!", 5. Juli 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Siegwalt Benatzky, "Eine gute Vorbereitung ist der halbe Sieg!", Juli 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter J. G. Bachmann, "Beim F. d. M. ... an Bord", 11. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: P. K. Tischer, "Leichte Prise", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Dr. Werner Betz, "Ein Kapitän kämpft im Gebirge", 15. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Dr. Arno Dohm, "Ohne Befund" (Minensuchfahrten im 'alten Törn'), 14. Juli 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter I. G. Bachmann, "Nachschub über See", 18. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Kiel, Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter Ernst-Werner Techow, "Vorpostenboote", 9. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Kiel, Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter Ernst-Werner Techow, "Der Freitagsmensch oder Aberglaube ist doch der beste Glaube", 9. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Gefreiter M. A.) Dr. Werner Betz, "Das Riesenauge" (Von der Arbeit eines Flukos), o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Gefreiter M. A.) Dr. Werner Betz, "Fluwa 11 meldet drei Bomber" (Das Netz der Abwehr), o. Dat.;
10. Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (Marine-Artillerist Maat) Hans Järisch, "Rhodos!", 5. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Alles Leben ist Gehorchen", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Emil Ronsiek, "Soldatenheimat in fremder Stadt", 13. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Obergefreiter M. A.) Helmut Berndt, "Zarter Schmetterling auf rauher Matrosenbrust", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter H. Hoppstädter, "Minensucher bei Windstärke 8", 18. Juli 1941;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Ostende: Kriegsberichter (Maat) Paul Engels, "Klare Sicht zwischen Dover und Calais", 18. Juli 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Sofia/Kischinew: Kriegsberichter Dr. Erich Grathoff, "Panzer auf Kischinew" (Bei den rumänischen Truppen in Beßarabien), 21. Juli 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "Geleit im Nebel", 11. Juli 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Bernd Richter, "Stützpunkt in der Ägäis", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Bernd Richter, "Stützpunkt Lemnos wächst aus dem Nichts", 7. Juli 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Herbert Sprang, "Torpedotreffer!", 18. Juli 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Boulogne: Kriegsberichter Friedrich Schröder, "Alarm auf Batterie X", 18. Juli 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Erich Grathoff, "Vernichtungsfeuer auf sowjetrussiche Batterie - Heeresküstenartillerie am Donaudelta", 10. Juni 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (Marine-Artillerist Maat) Hans Järisch, "Rhodos" (Der Vorposten Europas!), 5. Juli 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (Marine-Artillerist Maat) Hans Järisch, "Der Soldat und die Marmorbüste", 5. Juli 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Der erste Bolschewist. - Minensuchboote gegen sowjetische Aufklärer", 18. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Asonkerschbaumer, "Mit der Kamera in Nordfinnland", 16. Juli 1941;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie beim Marine-Befehlshaber, "C": An Amtsgruppe Wehrmachts-Propaganda beim Oberkommando der Wehrmacht VII 13. Juli 1941;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Sonderführer Leutnant M. A.) Otto Pautz, "Den Sowjets um ein Haar entwischt", o. Dat.;
Amtsgruppe Wehrmachts-Propaganda beim Oberkommando der Wehrmacht VII: Kriegsberichter Dr. Fritz Olbert, "Besatzung eines Minenräumbootes bewährt sich", o. Dat.;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie 2. Trupp: Kriegsberichter (Maat M. A.) Werner Quednau, "Auf verlorenem Posten", 8. Juli 1941;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wolfgang Frank, "Schatten drei Dez an Backbord!", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Kasperle unter den Soldaten", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Hans Dietrich, "Kapitänleutnant Hessler erhält für große Uboots-Erfolge das Ritterkreuz", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Soldatische Haltung", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter Willy Janssen, "Unheimlicher Gast im Maschinenraum!", 20. Juli 1941;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter Willi Gleichfeld, "Der jüngste Ritterkreuzträger der Ubootwaffe" (Oberleutnant zur See Topp), 2. Juli 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Wilhelm Richrath, "Der Neue" (In einem Ortslazarett an der Atlantikküste), Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Herbert Sprang, "Gespenstische Nacht", 4. Juli 1941.
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine, 1916-1945