Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Antonius (von) Kuos (Kuße), Geistlicher der Trierer Diözese, kaiserlicher Notar, bezeugt, dass vor ihm Johann Schenk (zu Schweinsberg), Geistliche...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
1482 Juli 24
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Antonius (von) Kuos (Kuße), Geistlicher der Trierer Diözese, kaiserlicher Notar, bezeugt, dass vor ihm Johann Schenk (zu Schweinsberg), Geistlicher der Mainzer Diözese, und Magister Johann v. Bicken als Prokuratoren für den Grafen Bernhard v. Solms eine Pfründe des Stifts St. Gereon zu Köln erhalten habe, die Graf Werner v. (Sayn-) Wittgenstein innehatte, und auf die Eberhard v. Bicken, Dekan des Marienstifts Wetzlar, verzichtet hatte.Zeugen: Otto von Braunfels, Pfarrer zu Gambach, und die Wäppner Konrad v. Dernbach und Konrad Schenk (zu Schweinsberg)
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-Solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Kasten 33 - Ausf., Perg., lat., Notariatsinstrurnent mit Notarszeichen, unbesiegelt