In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Streitsachen zwischen dem Zöllner Jobst Heinrich von Cölln
und dem Schiffs-Visitierer Lüder Puvogel zu Intschede wegen
vermeintlicher Amtsvergehen und Beleidigungen
Streitsachen zwischen dem Zöllner Jobst Heinrich von Cölln
und dem Schiffs-Visitierer Lüder Puvogel zu Intschede wegen
vermeintlicher Amtsvergehen und Beleidigungen
Enthält: - Bericht des Lizentinspektors Martin Bengtson vom November 1673 über Vorwürfe von Cöllns gegen Puvogel wegen Annahme von Geschenken und anderer Amtsvergehen, mit beigefügtem Vernehmungsprotokoll vom Juli 1673; Kommissionserteilung der Regierung an Drost und Amtmann zu Thedinghausen vom Dezember 1673 wegen Untersuchung der Klagen; Beschwerde von Cöllns vom Januar 1674 und Gesuch um Untersuchung der Sache von Amts wegen, mit nachfolgenden Regierungsbescheiden; Bericht Bengtsons vom Februar 1674 über Vorwürfe Puvogels gegen den Zöllner wegen Amtsvergehen, mit beigefügten Beschuldigungspunkten des Visitierers und Verantwortung des Zöllners darauf - Bericht Bengtsons vom Dezember 1673 wegen Zollunterschlagung durch den Bremer Schiffer Lammert Bösch und Nichtahndung durch Puvogel, mit beigefügtem Schreiben des Zöllners; Regierungsmandat an den Zöllner wegen Konfiskation der Waren und Zitation an Puvogel vom Januar 1674; Vernehmungsprotokoll und Verantwortungsschrift Puvogels vom Februar 1674 - Bericht des Zöllners vom Oktober 1674 wegen Vergehens Puvogels bei der Visitierung des Schiffes von Johann Nölting (Nolting) aus Vlotho; Gesuch des Advocatus Fisci vom Oktober 1674 um Zitation Puvogels, von Cöllns und Nöltings zur Ahndung der Sache; nachfolgendes Rechtshilfegesuch der Regierung an den Drosten Arnold Christoph Freiherr von der Horst zu Vlotho wegen Zitation Nöltings; Antwortschrift Puvogels auf die Zitation vom November 1674 (mit Anlagen, u.a.: Verzeichnisse der vom Zöllner falsch bzw. gar nicht visitierten Schiffer); Vernehmungsprotokoll vom November 1674 (mit Anlagen, u.a.: Zollzettel); Bericht des Zöllners vom November 1674 über die beim Zoll in Intschede geschehene unrichtige Verzollung, mit beigefügtem Verzeichnis, auch Gegenbericht des Zöllners auf die von Puvogel vorgebrachten Beschuldigungen (mit Anlagen: Auszüge aus Schreiben an Bengtson von 1671/72 sowie aus Rechnungen der konfiszierten Güter); Regierungsprotokolle zur Streitsache zwischen Zöllner und Visitierer vom November 1674; Protokolle in der Sache des Schiffers Nölting vom Januar 1675; Regierungsmandat an Bengtson vom Januar 1675 wegen Prüfung der Akten und Berichterstattung, mit nachfolgendem aktenmäßigen Bericht Bengtsons vom Juni 1675; weitere Aktenstücke vom Juni 1675 in der Streitsache von Cöllns gegen den Schiffer Johann Nölting und Puvogel wegen des nicht angegebenen Fasses (mit Verzeichnis der Waren), mit abschließendem Vernehmungsprotokoll und Regierungsbescheid vom 23. Juni 1675 wegen Bestrafung Nöltings und Aufhebung des Visitiererdienstes
Enthält: - Gesuch des Schiffers Jürgen Nolting aus Vlotho vom Juli 1675 um Befreiung vom Vorwurf des Zöllners wegen Zollunterschlagung - Klageschrift des Zöllners gegen Puvogel und seine Familie vom Juli 1675 wegen Gewalttätigkeiten und Beleidigungen