In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers 1976
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 159
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.1 Allgemeine Serie der Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998
1976
Enthält v. a.:
Einträge von geschäftlichen und privaten Terminen Hagenlochers, Arbeiten Hagenlochers für die Hans Thoma-Gesellschaft e. V. Reutlingen ("HTG") und für die Städtische Galerie Albstadt, kurze, stichwortartige Aufzeichnungen über Tagesereignisse, Treffen Hagenlochers mit Bekannten, Kunsthistorikern und Künstlern, Notizen zu künstlerischen Arbeiten Alfred Hagenlochers; ergänzende Einträge zu denen im Notizkalender 1976 in Büschel 160; enthält u. a. folgende Einträge: Besuche von Walther Groz bei Hagenlocher (passim), Aufstellungen der Ausstellungen im Spendhaus und in der Studio-Galerie in Reutlingen 1976 (auf den vorderen Vorsatzpapieren), Besuch von Professor Bernhard Ziegler und von Oberbürgermeister Hans Pfarr bei Alfred Hagenlocher (3. bzw. 10. Jan.), Fahrt Hagenlochers nach Basel zum Besuch der Ausstellung der Berner Sammlung Kornfeld in Basel (16. Jan.), Gespräche Hagenlochers mit Berthe-Sophie Erni-Kofler und Rudolf Riester (16. Jan.), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Rudolf Riester im Spendhaus Reutlingen (Jan. bis Mai), Reisen Hagenlochers nach Freiburg im Breisgau dazu (21.-23. Jan., 12.-13. Febr.), Unterredungen Hagenlochers mit Reinhard Müller-Mehlis, Gunther Thiem und Günther Wirth auf der Antiquariatsmesse in Stuttgart (29. Jan.), Vorbereitung der Otto-Dix-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (Jan. bis März), Unterzeichnung des Arbeitsvertrages über die Ernennung Alfred Hagenlochers zum Leiter der Städtischen Galerie Albstadt (27. Febr.), Reise Hagenlochers nach München und Salzburg u. a. zu Gesprächen mit dem Verlag Thiemig wegen der Herausgabe des Bildbandes über Hermann Stenner und zur Besichtigung einer Ausstellung mit Werken von Oskar Kokoschka (3.-6. März), Gespräch Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr (21. März), Reise Hagenlochers nach Innsbruck und Bregenz (25.-27. März), Besuch von Otto Conzelmann (3. April), Eröffnung der Dix-Ausstellung in Albstadt (4. März), Besuche von Rudolf Stuckert (16. April), Karl Rössing und Heribert Losert (29. April) bei Hagenlocher, Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Karl Hofer in der Studio-Galerie Reutlingen (März, April), Vorstandssitzung der Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen (15. Mai), Gespräche Hagenlochers mit Alfons Dörschug, Robert Förch, Hans-Jürgen Imiela, Traude Teodorescu-Klein und Detlef Willand (15. Mai), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Rudolf Riester im Spendhaus Reutlingen (16. Mai), Gespräch Hagenlochers mit Heribert Losert (18. Mai), Besprechung mit Hagenlocher wegen der Landenberger-Sammlung in Albstadt (24. Mai), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Herwig Schubert in der Städtischen Galerie Albstadt (April bis Mai), Eröffnung der Schubert-Ausstellung (29. Mai), Ankauf von einer Zeichnung und von drei Radierungen von Alfred Hagenlocher durch die Staatsgalerie Stuttgart (2. Juni), Besuch von Herwig Schubert (11. Juni), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Edmund Steppes in der Städtischen Galerie Albstadt (Juli, Aug.), Reise Hagenlochers nach München und Gauting u. a. zum Besuch bei Karl und Erika Rössing (6.-8. Aug.), Vorbereitung der Studio-Ausstellung mit Werken von Antal Lux (Aug.), Eröffnung der Edmund-Steppes-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (5. Sept.), Reise Hagenlochers nach Innsbruck v. a. zum Besuch der Kunstmesse, Äußerungen Hagenlochers zu der Ausstellung mit Werken von Albin Egger-Lienz im Tiroler Landesmuseum (17.-19. Sept.), Besuch von Richard Kreidler bei Alfred Hagenlocher (22. Sept.), Gespräch Hagenlochers mit Heribert Losert (4. Okt.), Vorstandssitzung und Hauptversammlung der Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen (9. Okt.), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Heribert Losert im Spendhaus Reutlingen (10. Okt.), Ansprache von Josef Mühlberger bei der Eröffnung, Besuch des Bildhauers Professor Fritz Nuss bei Alfred Hagenlocher (13. Okt.), Reise Hagenlochers nach München zu Gesprächen im Verlag Thiemig wegen eines Buches über die Zeichnungen von Christian Landenberger (21.-22. Okt.), Einsichtnahme Hagenlochers in die Zeichnungen von Christian Landenberger in der Städtischen Galerie und in der Staatsgalerie Stuttgart (28. Okt.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der "Universitätswoche" in Albstadt, Gespräche Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr, Alt-Oberbürgermeister Hans Hoss und Universitätspräsident Adolf Theis (6. Nov.), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Karl Rössing in der Städtischen Galerie Albstadt (Nov.), Eröffnung der Rössing-Ausstellung (14. Nov.), Abbau der Losert-Ausstellung in Reutlingen und Gespräch Hagenlochers mit Heribert Losert (16. Nov.), Aufnahme des Rundfunkbeitrages im Süddeutschen Rundfunk über die Städtische Galerie Albstadt (24. Nov.), Sendung am 11. Dez., Gespräche Hagenlochers mit Oberbürgermeister Pfarr (8. und 9. Dez.)
Umfang: 1 Bd., ca. DIN A 6, ca. [190] S.