Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
. 1637: Januar-Februar 1637
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.: Einziehung von Erkundigungen über Herrn Chivet in Diez
Enthält u.a.: Begutachtung der Erbfolge im Herzogtum Braunschweig durch Dr. Schrader
Enthält u.a.: Bestallung von Schultheißen in Dausenau und Nassau
Enthält u.a.: Regelung der Holzfahrten in Staffel
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Heiratsgeld der Gräfin Maria von Nassau-Wiesbaden
Enthält u.a.: Übergriffe von Dragonern in Villmar
Enthält u.a.: Kriegsnöte zu Dillenburg
Enthält u.a.: Tod des Grafen Philipp Ludwig von Isenburg an der Pest
Enthält u.a.: Huldigungen in Usingen, Weilnau, Burgschwalbach und Kirberg
Enthält u.a.: Entlassung des Rittmeisters Johann Gottfried von Steprath aus dem Dienst
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Hartmann Kretzer
Enthält u.a.: Pferdediebstahl in Eisern
Enthält u.a.: Salvaguardia für den General Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg durch Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt
Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Hans Wolff in Usingen
Enthält u.a.: Treffen zwischen Landgraf Johann von Hessen-Braubach und Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Geldforderungen des Grafen Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg gegenüber Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt
Enthält u.a.: Berichterstattung über den Zustand des Amtes Merenberg
Enthält u.a.: Verwaltung des Amtes Burgschwalbach
Enthält u.a.: Auseinandersetzung um die Gefangenschaft dreier Personen in Eisern
Enthält u.a.: Diebstahl von Pferden in Beilstein
Enthält u.a.: Schmähung des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar durch den Obristleutnant Berlin
Enthält u.a.: Kriegsnöte der Grafschaft Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Übersendung des Porträts des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar an Graf Heinrich von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Inhaftierung eines Korporals in Freusburg
Enthält u.a.: Geldgeschäfte mit dem Juden Samuel zum Goldenen Bären in Frankfurt am Main
Enthält u.a.: Einforderung von Besoldungszahlungen durch Johann Daum
Enthält u.a.: Einquariterung von Truppen in der Grafschaft Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Schulden des Johann Philipp von und zu der Hees
Enthält u.a.: Einforderung von Heiratsgeldern durch Gräfin Maria Juliane von Sayn-Wittgenstein
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: J. W. Sohn, Martin Naurath, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Philipp von Langenbach, Gräfin Elisabeth von Solms, Kurfürst Georg Wilhelm von Brandenburg, J. Geisweidt, Hartmann Kretzer, Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt, Hans Wolf in Usingen, Landgraf Johann von Hessen-Braubach, Johann von Seelbach, Lothar von Metternich, B. von Sturm, Jan van Werth, Bilderbeck, Obristwachtmeister Georg Stock, Johann Philipp von und zu der Hees, Gräfin Maria Juliane von Sayn-Wittgenstein, Hatzfeld, Huygens, Johann Philipp von und zu der Hees
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.