In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
NZfM 95 (Nr. 20, 17.5.1899), S. 232: „Von unserm Hoftheater ist mit besonderer Genugthuung zu vermelden, daß der jetzige treffliche Generalintendant v. Vignau eine vollständige Aufführung von Wagner’s Ring des Nibelungen ermöglicht hat, was noch keinem seiner Vorgänger gelungen war. Sänger und Orchester unter der sicheren Führung des Hofcapellmeisters Kryzianowski hatten alles aufgeboten, um das in seiner Art einzige Werk in würdiger Weise darzustellen. Weimarische Zeitung Nr. 103, 3. Mai 1899, S. 1f. [über die EA des kompletten RING als Zyklus]: Die Aufführung gereiche „dem Großherzoglichen Hoftheater zu hoher Ehre“, wenngleich sie auch nicht „in jeder Hinsicht vollendet“ genannt werden dürfe. Die Gesamtaufführung ging auf die Initiative des Generalintendanten VIGNAU zurück. Der Zyklus habe auch ein zahlreiches auswärtiges Publikum angezogen und sei sehr gut besucht gewesen, wenngleich man das Abonnement aufgehoben habe.