In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Traktat • Pasquillen und Gedichte • Tragikomödie (Sammelmappe)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 134
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
15.-18. Jh.
Beschreibung:
206 Bl • 36 x 23,5 • 15.-18. Jh.
Einzelteile von verschiedenem Format, ungeheftet außer 121-130, 148-151, 158-185; 147r Druck • Halbleinenmappe, 19./20. Jh.
Über 60 verschiedene Hände, 15.-18. Jh., darunter Andreas Rüttel d. Ä. (1504-1565) 20r und d. J. (1531 bis 1587) 28r-31v, Friedrich Rüttel (1579-1634) 47r-48r und Hans Maier (gest. 1592, vgl. NWDB 2291, 2608, 3454) 32r-37v, mit Brief, 4. Febr. 1582 • Die Sammlung wurde im Archiv im 19. Jh. angelegt, die Einzelteile sind von verschiedener, meist nicht mehr feststellbarer Herkunft; mehrere Teile entstammen der Mömpelgarder Registratur in Stuttgart, andere aus Neuenstadter Akten (146r-190v?) oder wurden 1893 von Österreich extradiert (191r-204v?).
Enthält: 1r-8v {FRAGMENT EINES THEOLOGISCHEN TRAKTATS}, 15. Jh., lat.; s. 5r Finis tractatus primi de praedicabilibus. Sequitur tractatus secundus de praedicamentis.
9r-155v, 186r-203v {SAMMLUNG VON 68 PASQUILLEN, HISTORISCHEN LIEDERN, GEDICHTEN U.A.}, 16.-18. Jh., dt.-frz.-lat., vor allem zur deutschen (seltener württembergischen), auch europäischen (häufig polnischen) Geschichte und zum Konfessionsstreit. Nach dieser Hs wurden gedruckt STEIFF-MEHRING Nr. 100 (34r-36r), Nr. 111 (142r bis 144r). -- Darin auch (19rv) eine frz. Beschreibung von Paris, (114rv) Beschreibung eines Feuerwerks. Meist anonym. -- (38r-41v) eine Elegie von NIKODEMUS FRISCHLIN in 2 Fassungen, Druck von Fassung 1 D. F. STRAUSS, Leben und Schriften des Dichters und Philologen Nicodemus Frischlin (1856) 576-579, s. auch 356-361; Fassung 2 N. FRISCHLIN, Operum poeticorum pars elegiaca (1601) Lib. XXI, Eleg. 17. -- (45v-46r) >Prognosticon Herrn Latzari von Schwendi {1552-1584, vgl. ADB 33, 382-401} ahn Kayser Maximilian {II.} den 15ten May Anno 1574<; Kurzauszug aus dessen Gutachten, vgl. E. v. FRAUENHOLZ, Des Lazarus von Schwendi Denkschrift (Münchner historische Abhandlungen II, 10, 1939) bes. 30-32. -- (55r-59v) {JOHANN ALBRECHT AUBELIN: LOBSPRUCH DER STADT WEIL}, 1614; Erlebnis von Hans Bach (1555-1615, vgl. NWDB 466) in Weil, eine andere Redaktion LBS Cod. hist. Fol. 345. Zum Autor, geb. um 1584, vgl. SIGEL X, 79.
158r-184r >L'expedition d'Ecosse. Tragicomedie, en vers francois<. 4 Akte, (184r) la scene est au chateau de Versailles anno 1708 en avril. (158v-159r) Widmung an den württ. Herzog {Karl Rudolf zu Neuenstadt} (1667-1742, s. 159r: Erwähnung der Schlacht bei Ramillies 1706).
206 Bl ; 36 x 23,5
Nachlässe
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte