In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Von jenseits rheinischen Regierungen in Beschlag genommenen Hypothekarforderungen diesseitiger Stiftungen und Korporationen, in specie Verhandlungen mit der Arenbergischen Regierung zu Recklinghausen (mit Inhaltsverzeichnis)
Von jenseits rheinischen Regierungen in Beschlag genommenen Hypothekarforderungen diesseitiger Stiftungen und Korporationen, in specie Verhandlungen mit der Arenbergischen Regierung zu Recklinghausen (mit Inhaltsverzeichnis)
AA 0635 Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635)
Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635) >> 9. Generalgouvernementskommissariat im Roerdepartement zu Aachen >> 9.2. I. Division: Finanzverwaltung >> 9.2.3. Domänenverwaltung >> 9.2.3.6. Renten und Kapitalien
1803 - 1815
Enthaeltvermerke: Akten betr. 2 Kapitalien, die der Graf von Nesselrode–Reichenstein 1. der Kirchenfabrik von St. Laurenz, jetzt St. Martin in Köln und 2. der Kongregation Notre Dame in Bonn aus Gütern in Recklinghausen schuldete und die dem Herzog v. Arenberg abgetreten wurden, der sie reklamiert auf Grund des Art. 37 des [Reichsdeputationshauptschlusses] gegen die Erben Eller, nämlich Herrn Kannengießer zu Düren, Ferdinand Senfleben und Franz Baudouin, Exkanoniker zu Köln 1803–1812 (mit Nachfolgetafel des Fam. Eller); Generalgouvernement nimmt sich der Sache an; Unterschrift des Herzogs Prosper v. Arenberg