Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Von jenseits rheinischen Regierungen in Beschlag genommenen Hypothekarforderungen diesseitiger Stiftungen und Korporationen, in specie Verhandlungen mit der Arenbergischen Regierung zu Recklinghausen (mit Inhaltsverzeichnis)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Von jenseits rheinischen Regierungen in Beschlag genommenen Hypothekarforderungen diesseitiger Stiftungen und Korporationen, in specie Verhandlungen mit der Arenbergischen Regierung zu Recklinghausen (mit Inhaltsverzeichnis)
AA 0635 Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635)
Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635) >> 9. Generalgouvernementskommissariat im Roerdepartement zu Aachen >> 9.2. I. Division: Finanzverwaltung >> 9.2.3. Domänenverwaltung >> 9.2.3.6. Renten und Kapitalien
1803 - 1815
Enthaeltvermerke: Akten betr. 2 Kapitalien, die der Graf von Nesselrode–Reichenstein 1. der Kirchenfabrik von St. Laurenz, jetzt St. Martin in Köln und 2. der Kongregation Notre Dame in Bonn aus Gütern in Recklinghausen schuldete und die dem Herzog v. Arenberg abgetreten wurden, der sie reklamiert auf Grund des Art. 37 des [Reichsdeputationshauptschlusses] gegen die Erben Eller, nämlich Herrn Kannengießer zu Düren, Ferdinand Senfleben und Franz Baudouin, Exkanoniker zu Köln 1803–1812 (mit Nachfolgetafel des Fam. Eller); Generalgouvernement nimmt sich der Sache an; Unterschrift des Herzogs Prosper v. Arenberg