In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Klärung der Ansprüche des Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg auf Ostfriesland
Ostfriesland >> 02. Ansprüche anderer Mächte auf das Fürstentum Ostfriesland und die Herrschaft Jever
(1464, 1494, 1495), 1744 - 1746
Enthält u. a.:
- Testament der Gräfin Theda von Ostfriesland, (Samstag vor Pfingsten 1494, Abschrift und Übertragung ins Hochdeutsche);
- Lehnbrief Kaiser Maximilians I. für die Gebrüder Edzard und Uko zu Ostfriesland, (1495 April 5, Abschrift);
- Lehnbrief Kaiser Friedrichs III., (Freitag vor St. Veitstag 1463, Abschrift);
- Erbverbrüderung des Hauses Braunschweig-Lüneburg mit den Fürsten von Ostfriesland, (1690 März 5/20, 2 Abschriften);
- Suche nach einem Revers Graf Ulrichs I. von Ostfriesland von 1464 im fürstlich ostfriesischen Archiv;
- Drucklegung des "Entdeckten Ungrunds" (s.u.).
Druckschriften:
- Gründlicher Unterricht von dem Sr. Königlichen Majestät von Großbritannien als Kurfürsten von Braunschweig und Lüneburg zustehenden Sukzessions-Recht in die Grafschaft Ostfriesland [...], 1744;
- Entdeckter Ungrund des so genannten gründlichen Unterrichts [...], Berlin, 1745 (1 Expl. mit Korrekturen für die 2. und vermehrte Auflage, 1 Expl. der 2. Auflage).