Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Klärung der Ansprüche des Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg auf Ostfriesland
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ostfriesland >> 02. Ansprüche anderer Mächte auf das Fürstentum Ostfriesland und die Herrschaft Jever
(1464, 1494, 1495), 1744 - 1746
Enthält u. a.:
- Testament der Gräfin Theda von Ostfriesland, (Samstag vor Pfingsten 1494, Abschrift und Übertragung ins Hochdeutsche);
- Lehnbrief Kaiser Maximilians I. für die Gebrüder Edzard und Uko zu Ostfriesland, (1495 April 5, Abschrift);
- Lehnbrief Kaiser Friedrichs III., (Freitag vor St. Veitstag 1463, Abschrift);
- Erbverbrüderung des Hauses Braunschweig-Lüneburg mit den Fürsten von Ostfriesland, (1690 März 5/20, 2 Abschriften);
- Suche nach einem Revers Graf Ulrichs I. von Ostfriesland von 1464 im fürstlich ostfriesischen Archiv;
- Drucklegung des "Entdeckten Ungrunds" (s.u.).
Druckschriften:
- Gründlicher Unterricht von dem Sr. Königlichen Majestät von Großbritannien als Kurfürsten von Braunschweig und Lüneburg zustehenden Sukzessions-Recht in die Grafschaft Ostfriesland [...], 1744;
- Entdeckter Ungrund des so genannten gründlichen Unterrichts [...], Berlin, 1745 (1 Expl. mit Korrekturen für die 2. und vermehrte Auflage, 1 Expl. der 2. Auflage).