Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Klage (vor dem Ratsgericht) des Heinrich Scheper in Werne gegen den Bäcker Johan Froning auf der Ludgeristraße. Kläger verlangt die Herausgabe von Briefen (Schuldurkunden), die sein + Sohn Heinrich, der Lehrling beim Beklagten war, in Besitz hatte.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Klage (vor dem Ratsgericht) des Heinrich Scheper in Werne gegen den Bäcker Johan Froning auf der Ludgeristraße. Kläger verlangt die Herausgabe von Briefen (Schuldurkunden), die sein + Sohn Heinrich, der Lehrling beim Beklagten war, in Besitz hatte.
Enthält: Er behauptet, die Urkunden gehörten seinen Kindern I. Ehe, welche sie von ihrer Großmutter Witwe Lohman geb. Katharina Schomachers erhalten hätten; wegen der Kriegswirren seien die Urkunden von Hamm nach Münster gebracht. Der Beklagte, der einwendet, die Urkunden seien ihm von dem Sohn des Klägers geschenkt, wird verurteilt. Erwähnt werden Johan Scheper, Sohn des Klägers; Johan Lohman; Herman Lepper; Notar Johan Elverfeldt; Johan Wesselman; Gerd Altfeldt in Nordkirchen; Johan Knust in Camen; Heinrich Bleckman in Holthausen; Notar Johan Brockman; Johan Hörstken; Burgpförtner Philipp Averding; Klas Borcherding; Johan Deerman; Johan Farferick gen. Witger in Camen; Eheleute Ernst und Anna Vorstman; Bitter Floge; Scholaster in Wiedenbrück; ferner aus Werne: Richter Lic. Johann Ascheberg; Notar Michael Textorius, Lic. Franz Rothove und Herman Reinerdt.