In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Klage (vor dem Ratsgericht) des Heinrich Scheper in Werne gegen den Bäcker Johan Froning auf der Ludgeristraße. Kläger verlangt die Herausgabe von Briefen (Schuldurkunden), die sein + Sohn Heinrich, der Lehrling beim Beklagten war, in Besitz hatte.
Klage (vor dem Ratsgericht) des Heinrich Scheper in Werne gegen den Bäcker Johan Froning auf der Ludgeristraße. Kläger verlangt die Herausgabe von Briefen (Schuldurkunden), die sein + Sohn Heinrich, der Lehrling beim Beklagten war, in Besitz hatte.
Enthält: Er behauptet, die Urkunden gehörten seinen Kindern I. Ehe, welche sie von ihrer Großmutter Witwe Lohman geb. Katharina Schomachers erhalten hätten; wegen der Kriegswirren seien die Urkunden von Hamm nach Münster gebracht. Der Beklagte, der einwendet, die Urkunden seien ihm von dem Sohn des Klägers geschenkt, wird verurteilt. Erwähnt werden Johan Scheper, Sohn des Klägers; Johan Lohman; Herman Lepper; Notar Johan Elverfeldt; Johan Wesselman; Gerd Altfeldt in Nordkirchen; Johan Knust in Camen; Heinrich Bleckman in Holthausen; Notar Johan Brockman; Johan Hörstken; Burgpförtner Philipp Averding; Klas Borcherding; Johan Deerman; Johan Farferick gen. Witger in Camen; Eheleute Ernst und Anna Vorstman; Bitter Floge; Scholaster in Wiedenbrück; ferner aus Werne: Richter Lic. Johann Ascheberg; Notar Michael Textorius, Lic. Franz Rothove und Herman Reinerdt.