Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Das Oesterreichische-Kaiserthum
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausführlicher Titel: "Das Oesterreichische-Kaiserthum mit beträchtlichen Theilen der angrenzenden Staaten. Auf Befehl des k. k. Herrn Feldmarschalls und Hofkriegspräsidenten Fürsten zu Schwarzenberg in dem Geographischen Bureau des k. k. Generalfeldquartiermeisterstabs unter der Leitung des Obersten Fallon entworfen und gezeichnet."
- topografische Karte; in 9 Blättern
- Kartusche: "Militaerische Eintheilung", "Kirchliche Eintheilung", "Flaechen-Inhalt und Bevoelkerung"
- Blatt 1: Titel
- Blatt 3: Legende
- Blatt 7: statistische Angaben
Karten:
Blatt 1: Titel; Leipzig, Mainz, Karlsruhe, Stuttgart, Nürnberg, Augsburg, Regensburg
li o. Bonn; re.o. Dresden
li. u. Colmar; re. u. Passau
Blatt 2: Breslau, Brünn, Prag
li. o. Senftenberg; re. o. Wolanow
li. u. St. Veit; re. u. Rosenau
Blatt 3: Lemberg, Galizien
li. o. Radom; re. o. Milice
li. u. Kaschau; re. u. Novo Selica
Blatt 4: Konstanz, Salzburg, Mailand, Venedig
li. o. Freiburg; re. o. Braunau
li. u. Asti; re. u. Triest
Blatt 5: Wien, Budapest
li. o. Linz; re. o. Erlau
li. u. Fiume; re. u. Peterwardein
Blatt 6: Herrmannstadt, Temesvar
li. o. Aszalo; re. o. Britschani
li. u. Werschitz; re. u. Ploesti
Blatt 7: Genua, Florenz
li. o. Ceva; re. o. Rovigno
li. u. Livorno; re. u. Ancona
Blatt 8: Banja Luka
li. o. Veglia; re. o. Semlin
li. u. Dubrovnik; re. u. Panore
Blatt 9: Belgrad
li. o. Belgrad; re. o. Bukarest
li. u. Karanovacz; re. u. Hesargrad
130 x 175 (Blattgröße: 45 x 61 ) (Höhe x Breite)
Autor/Fotograf: [L. A. von] Fallon
Karten und Pläne
Ausführung: einfarbig
Entstehungsstufe: Ausdruck oder Fertigdruck
Herausgeber: Geographischen Bureau des k. k. Generalfeldquartiermeisterstabs
Herstellungsort: Wien
Orientierung: N
Originalmaßstab: o. M.
Maßstab: ca. 1 : 864.000
Blattzahl: 9
Ancona, Reg. Marken [I]
Asti, Reg. Piemont [I]
Banja Luka [BIH]
Belgrad, Okr. Belgrad [SRB]
Bonn BN
Braunau am Inn, Oberösterreich [A]
Bukarest, Kreis Bucuresti [RO]
Colmar, Dép. Haut-Rhin [F]
Deutschland [D]
Dresden DD
Dubrovnik (Ragusa) [HR]
Erlau [H]
Fiume (=Rijeka, Kroatien)
Florenz, Reg. Toskana [I]
Freiburg im Breisgau FR
Genua, Reg. Ligurien [I]
Konstanz KN
Leipzig L
Linz, Oberösterreich [A]
Livorno, Reg. Toskana [I]
Lwow (Lemberg) [UA]
Mailand [I]
Österreich [A]
Passau PA
Peterwardein = Petrovaradin [H]
Prag [CZ]
Radom [PL]
Rosenau (= Ro¿nava, Slowakei)
Rovigno (Rovinj)
Salzburg [A]
Semlin [H]; Contumaz-Anstalt
Senftenberg OSL
St. Veit an der Glan, Kärnten [A]
Temesvar s. Timisoara
Timisoara, Banat [RO]
Triest, Reg. Friaul-Julisch Venetien [I]
Venedig, Reg. Venetien [I]