In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Die Lausitzer Elektrizitätswerk GmbH, Weißwasser (LEW) wurde 1900 gegründet. Das Gesellschaftskapital befand sich von Anfang an zu 100 % im Besitz der Elektrizitäts-Lieferungs-Gesellschaft (ELG) in Berlin. Im Jahr 1922 verfügte die LEW über Wasserturbinen in Zelz, Kesselanlagen und Heißdampfmaschinen in Weißwasser sowie Dampfturbinen in Tschöpeln. Diese drei Standorte verband die LEW bereits 1908 durch eine Hochspannungsleitung. 1938 wurden 34 Gemeinden und viele Industriebetriebe, darunter 21 Glashüttenwerke in Niederschlesien und Brandenburg, mit Strom beliefert. Nach dem Zweiten Weltkrieg unterstand die Energieversorgung der Sowjetischen Besatzungszone zunächst der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland. Auf deren Anordnung wurde im April 1948 die Stromversorgung in fünf Energiebezirke aufgeteilt.
Inhalt: Geschäftsberichte.- Handelsregistereintragung.- Verwaltungsrat.- Betriebsprüfungen.- Rundschreiben.- Betriebsordnung.- Ortsnetzpläne.- Stromlieferungsverträge mit Gemeinden und Firmen.- Trafostationen.- Schaltanlagen.- Hochspannungsleitungen.- Nachrichtenblatt der LEW "Der Strom".- Geschäftsberichte des Elektrizitätswerk Bärwalde.