In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Vor dem Offizial überweisen Johan Hagen van Werne, Herr Johan Kock van Castropp, Vikare, Herr Adolph Kock, Offiziant der Marienkapelle, und Hermannus Ralle, Choralis des Doms, allesamt Handgetreue +Pauli Gerdynck, Choralis des Doms, ihrem Mithandgetreuen Christophori Kock van Werne, Pauls Vetter, gemäß Testament eine auf exaltatio fällige Rente von 1 Gulden, die Berndt Stapperpfenne de kremer und seine Frau Anna am 16.9.1510 vor dem Offizial an Paul Gerdynck für 20 Gulden verkauft haben aus ihrem Hause in Greven neben dem Kirchhof sowie ihrem Gadem in Münster. Goesswynn van Halterenn übergibt außerdem einen Brief, nach dem sein Haus auf dem Lappenbryncke am 17.9.1510 vor dem Offizial als Pfand für obige Rente gesetzt wurde. Die Urkunden sollen in den Besitz der Verwahrer des Armenhauses Wegesende übergehen, und zwar zur Bezahlung eines halben Hauses, das sie Christopherus auf Lebzeit verkauft haben. Siegel des Offizials.